Skip to content

Rebbit Care

Menu
  • Home
  • Food
  • Recipes
  • Behaviour
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
Menu

Superleckere Apfelkrapfen

Posted on March 17, 2025

Superleckere Apfelkrapfen sind ein klassisches deutsches Gebäck, das außen knusprig und innen weich ist und mit süßen, zarten Äpfeln gefüllt wird. Sie sind schnell zubereitet und perfekt für Frühstück, Dessert oder als Snack. Hier ist das Rezept, um sie im Handumdrehen zuzubereiten:


Table of Contents

Toggle
  • Superleckere Apfelkrapfen
    • Zutaten
    • Zubereitung
  • Tipps

Superleckere Apfelkrapfen

Zutaten

  • 650 g Mehl
  • 4 mittelgroße Äpfel (z. B. Granny Smith oder Braeburn), geschält, entkernt und in Ringe geschnitten
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 20 g Frischhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Abrieb von 1 Zitrone (optional)
  • Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Zimtzucker zum Wenden (optional)

Zubereitung

  1. Den Teig vorbereiten:
    • In einer großen Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Eine Prise Zucker hinzufügen und 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
    • Mehl, Zucker, Salz, Eier, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb (falls verwendet) hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig 5-7 Minuten kneten, bis er elastisch ist.
    • Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
  2. Die Äpfel vorbereiten:
    • Während der Teig geht, die Äpfel schälen, entkernen und in etwa 1/2 cm dicke Ringe schneiden. Beiseite stellen.
  3. Die Apfelkrapfen formen:
    • Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen.
    • Mit einem runden Ausstecher oder Glas Kreise aus dem Teig ausstechen. Einen Apfelring in die Mitte jedes Kreises legen und den Teig über den Apfel falten, sodass der Apfel vollständig umhüllt ist. Die Ränder gut verschließen. Mit dem restlichen Teig und den Apfelringen wiederholen.
  4. Die Apfelkrapfen frittieren:
    • In einer tiefen Pfanne oder einem Topf das Öl auf 175°C erhitzen. Das Öl sollte etwa 2-3 cm hoch sein.
    • Die Teigtaschen vorsichtig in das heiße Öl geben und portionsweise goldbraun ausbacken (etwa 2-3 Minuten pro Seite).
    • Die Apfelkrapfen mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Servieren:
    • Die warmen Apfelkrapfen mit Puderzucker bestäuben oder in Zimtzucker wenden.
    • Sofort servieren und genießen!

Tipps

  • Hefe-Ersatz: Wenn keine Hefe zur Hand ist, kann ein Backpulver-Teig verwendet werden. Dafür 500 g Mehl, 2 TL Backpulver, 50 g Zucker, 1 Prise Salz, 2 Eier und 250 ml Milch mischen. Den Teig sofort verarbeiten und frittieren.
  • Variationen: Rosinen, gehackte Nüsse oder eine Prise Zimt in die Apfelringe geben, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Aufbewahrung: Apfelkrapfen schmecken am besten frisch, können aber im Ofen für ein paar Minuten aufgewärmt werden, um ihre Knusprigkeit zurückzubekommen.

Diese superleckeren Apfelkrapfen sind ein köstlicher Genuss, der schnell zubereitet ist und garantiert begeistert! Perfekt für jede Tageszeit. 🍎🍩✨

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • The Secret Finally Revealed to Preserve Meat for Years Without a Refrigerator
  • That Bump on Your Wrist Isn’t Random
  • I’ve Been Storing Tomatoes This Way for 10 Years—and They’re Always as Fresh as Summer
  • Donny Osmond wouldn’t be here if his wife hadn’t stood by him for 47 years – even when he lost millions
  • 11 Easy and Practical Ways To Break Children Of Their Picky Eating Habits

Recent Comments

  1. abu12 abu12 on Famous Crab Bombs
  2. S Mcgahee on Famous Crab Bombs
  3. Coral on Strawberry Cheesecake Dump Cake
  4. Carol Fischer on Pumpkin Cream Cheese Swirl Muffins
  5. abraham b kraut on Shrimp Dirty Rice
©2025 Rebbit Care | Design: Newspaperly WordPress Theme